Selbstliebe in Beziehungen: Wie du durch echte Verbundenheit innere Leichtigkeit und Stärke findest

"Man muss erst sich selbst lieben, bevor man andere lieben kann!" Hast du diesen Satz schon einmal gehört und dich gefragt, wie das gehen und wie sich das vor allem anfühlen soll? Dann erfahre jetzt, wie du durch Dankbarkeit und Akzeptanz deine Beziehungen vertiefst und dein Leben mit mehr Leichtigkeit und Freude erfüllst. Bleib dran und finde heraus, warum es sich lohnt, den traditionellen Weg der Selbstliebe zu überdenken.

 

Jeder hat diesen Satz schon einmal gehört: „Du musst dich erst selbst lieben, bevor du jemand anderen lieben kannst.“ Klingt logisch, oder? Doch was bedeutet das eigentlich? Viele stellen sich darunter vor, dass sie sich erst einmal zurückziehen müssen – vielleicht ein Buch lesen, meditieren, in sich gehen – und irgendwann plötzlich dieses Gefühl entdecken, dass sie sich selbst lieben. Erst dann, so die Vorstellung, sind sie bereit, sich für andere zu öffnen. Aber genau hier liegt das Missverständnis.

Selbstliebe entsteht nicht im stillen Kämmerlein. Sie wächst in der Begegnung mit anderen Menschen. Und genau das macht den Prozess oft so herausfordernd. Denn es bedeutet, dass wir uns nicht nur mit den schönen Seiten von Beziehungen auseinandersetzen, sondern auch mit unseren eigenen Verletzungen, Enttäuschungen und Erwartungen. Vieles von dem, was wir anderen vorwerfen, sind eigentlich ungelöste Themen in uns selbst. Und wenn wir diese loslassen – wenn wir erkennen, dass wir, trotz allem, dankbar sein können –, dann verändert sich etwas in uns.
 

Das gilt sogar für schwierige Beziehungen, zum Beispiel zu unseren Eltern. Vielleicht haben sie uns nicht so behandelt, wie wir es uns gewünscht hätten. Vielleicht tragen wir Wut oder Enttäuschung in uns. Doch gleichzeitig haben sie uns das Leben geschenkt – die Grundlage dafür, dass wir heute die Chance haben, unser eigenes Glück zu gestalten. Diese Erkenntnis bringt nicht nur Vergebung, sondern auch eine innere Leichtigkeit. Denn Selbstliebe ist weniger ein Ziel, das wir erreichen müssen, sondern eine Haltung: eine Mischung aus Freundlichkeit, Dankbarkeit und der Bereitschaft, das Leben mit offenen Armen anzunehmen.

Die ungelösten Themen in uns selbst

Und genau diese innere Leichtigkeit macht es möglich, sich für andere Menschen zu öffnen – sei es in Freundschaften, in einer neuen Partnerschaft oder in der Familie. Denn dann brauchen wir niemanden, der uns „ganz“ macht. Wir erwarten nicht von einem anderen Menschen, dass er uns glücklich macht oder unsere inneren Zweifel beseitigt. Stattdessen können wir ihn so annehmen, wie er ist – mit all seinen Stärken und Schwächen. Ohne Druck, ohne Erwartungen, sondern mit aufrichtiger Wertschätzung.
 

Wenn du also das nächste Mal hörst, dass du dich erst selbst lieben musst, bevor du jemand anderen lieben kannst, dann weißt du: Es geht nicht darum, dich erst zu „perfektionieren“, bevor du Beziehungen eingehst. Es geht darum, in dir selbst eine innere Freundlichkeit zu entwickeln – eine Leichtigkeit, die dich nicht nur glücklicher macht, sondern auch deine Beziehungen auf eine ganz neue Ebene hebt. Und genau das kannst du lernen. Es ist nicht unmöglich. Es ist sogar einfacher, als du vielleicht denkst.

Innere Freundlichkeit statt Selbstoptimierung

Selbstliebe und auch selbstwert sind die zentralen Anker jeder Beziehung. Eine wirkungsvolle Möglichkeit, hier eine  innere Klarheit zu erlangen, stellt die Familienaufstellung dar. In diesem Prozess kannst du dich selbst erleben, spüren und fühlen – und ebenso die Beziehungen zu den Menschen, die dir am Herzen liegen, sei es zu deinen Eltern, Kindern oder deinem Partner. Indem du die Muster und Dynamiken in diesen Beziehungen erkennst und reflektierst, gewinnst du nicht nur mehr Klarheit über dich selbst, sondern auch über das Zusammenspiel mit anderen. 

So schaffst du die Basis, um deine Beziehungen aktiv und bewusst zu gestalten, was letztlich zu mehr innerer Stärke und Lebensenergie führt.

So kannst Du in die Selbstliebe kommen

So funktioniert eine Familien-Aufstellung

Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Familien-Aufstellung kennenlernen - Termine in Berlin

Aktuelle Gruppen-Termine.

So findest du Frieden mit deinem Vater

Es liegt allein bei dir, die Vaterwunde zu heilen. Ich verrate dir, wie du in drei einfachen Schritten loslässt und endlich bei dir ankommen kannst.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.