Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte ist für mich, Christian Lübke, von großer Bedeutung.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:
Christian Lübke
Brahmsstraße 7a
12307 Berlin
Deutschland
Tel.: 017620542663
E-Mail: kontakt@christian-luebke.de
Rechtsgrundlage
Insofern wir für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt haben, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1a der DSGVO als rechtliche Grundlage.
Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir über ein Kontaktformular auf meiner Internetseite werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Name) von mir gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder ich schränke die Verarbeitung ein, falls gesetzlicher Aufbewahrungspflichten bestehen.
Hinweis zur Nutzung des Termin-Buchungstool SimplyBook.me
Für die Online-Terminbuchung verwenden wir das Tool SimplyBook.me, das von SimplyBook.me Ltd bereitgestellt wird. Ihre Daten werden in diesem Zusammenhang ausschließlich zur Terminbuchung verarbeitet. SimplyBook.me Ltd verarbeitet Ihre Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch SimplyBook.me Ltd finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Social Sharing-Funktionen
Auf meiner Website verwende ich Sharing-Buttons von sozialen Netzwerken. Mit Hilfe dieser Buttons gelangen Sie zu den von mir betriebenen Social Media Kanälen. Dadurch können Sie Beiträge und Veranstaltungshinweise von mir auf den jeweiligen Kanälen sehen und weiterempfehlen. Ich strebe an, über die Sharing-Buttons die Empfehlung von meiner Website und die Social Media Beiträgen zu fördern.
Nach Klick auf den Sharing-Button erfolgt eine Verbindung zur Website des jeweiligen sozialen Netzwerks und Sie werden in einem neuen Fenster zur Anmeldung im sozialen Netzwerk aufgefordert, falls Sie noch nicht angemeldet sind. In diesem Fall wird auch ein Cookie des sozialen Netzwerkes auf Ihrem Rechner platziert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke bzw. Webseiten. Ich nutze die Social Sharing-Funktionen folgender sozialer Netzwerke:
Facebook
Ich verwende den Sharing-Button des sozialen Netzwerks facebook.com der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Aufgrund der Nutzung des Sharing-Button erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei dem sozialen Netzwerk angemeldet oder melden Sie sich an, kann dieses den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie einen Beitrag empfehlen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Den Link zur Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/. Facebook verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA (s. hierzu unten „Datenübermittlung in ein Drittland“).
Instagram
Ich verwende das soziale Netzwerk Instagram der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Instagram“). Den Link zur Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875. Instagram verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA (s. hierzu unten „Datenübermittlung in ein Drittland“).
LinkedIn
Ich verwende den Teilen- (Sharing-) Button vom sozialen Netzwerk LinkedIn, der von LinkedIn Ireland Unlimited Company betrieben wird. LinkedIn sitzt in Wilton Place, Dublin 2, Irland (LinkedIn). Der Button führt lediglich zum Anbieter LinkedIn. Durch den Aufruf meiner Website allein fließen keine Daten. Erst wenn Sie den Button klicken, erfährt LinkedIn, von welcher Website Sie kommen. Die weitere Verarbeitung dieser Information liegt in der alleinigen Verantwortung von LinkedIn. Zur Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy. Hinweis: LinkedIn verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA.
Youtube
Zur Anzeige der auf meiner Website enthaltenen Videos nutze ich den Dienst YouTube der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Daher wird beim Öffnen einer Videosequenz das Internetangebot von YouTube aufgerufen. Diese Videos von YouTube sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen.
Sobald Sie die Videosequenz öffnen, erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Internetseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Öffnen der Videosequenz ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unseren Websites zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Wenn Sie die auf meiner Website eingebundenen YouTube-Videos abspielen, wird von YouTube DoubleClick by Google verwendet, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Ich nutze DoubleClick nicht selber. Ich habe weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch bin ist mir der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt.
SimplyBook.me
Zur Verwaltung von Online-Terminbuchungen nutze ich den Service von SimplyBook.me, bereitgestellt von SimplyBook.me Ltd., 30 Gladstonos Street, P. Makedonas Court, Mezzanine Floor, 3041, Limassol, Zypern.
Im Rahmen der Terminbuchung werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Terminvereinbarung und -verwaltung.
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen).
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
SimplyBook.me speichert Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch zu einer Übertragung von Daten in Drittländer kommen. SimplyBook.me gewährleistet dabei ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von SimplyBook.me: simplybook.me
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Calendly
Ich verlinke auf meiner Website zum Terminbuchungstool von Calendly, bereitgestellt von der Calendly Inc., 115 E. Main St., Ste A1B, Buford, GA 30518, USA.
Bei der Nutzung von Calendly werden personenbezogene Daten, wie Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, erfasst, um die Terminvereinbarung zu ermöglichen. Diese Daten können auch in den USA verarbeitet werden. Calendly ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, das den sicheren Transfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie hier: EU-US Data Privacy Framework.
Zusätzlich hat Calendly sogenannte Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO implementiert. Diese von der EU-Kommission bereitgestellten Musterverträge stellen sicher, dass Ihre Daten auch bei einer Verarbeitung in Drittländern den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Details dazu finden Sie hier: Standardvertragsklauseln.
Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Calendly besuchen Sie bitte die Datenschutzerklärung von Calendly.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.